Datenschutzrichtlinie

Geisha legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. In dieser Datenschutzerklärung möchten wir klar und transparent darüber informieren, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen. Wir nutzen personenbezogene Daten zur Optimierung unserer Dienste und unseres Angebots auf geishafashion.eu und Social-Media-Kanälen. Wir erheben Daten, wenn dies zur Bereitstellung eines Dienstes erforderlich ist, wenn Sie uns Ihre Daten mitgeteilt und uns die Erlaubnis dazu erteilt haben oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Wir tun alles, um Ihre Privatsphäre zu schützen und gehen daher sorgfältig mit personenbezogenen Daten um. Geisha hält sich in allen Fällen an die geltenden Gesetze und Vorschriften, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dies bedeutet, dass wir zumindest:

Ihre personenbezogenen Daten entsprechend dem Zweck verarbeiten, für den sie bereitgestellt wurden;

  • Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beschränkt sich auf jene Daten, die für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, unbedingt erforderlich sind;
  • Bitten Sie um Ihre ausdrückliche Zustimmung, wenn wir unserem System neue Daten hinzufügen. Zu diesem Zweck ergreifen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
  • Geben Sie personenbezogene Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Durchführung der Zwecke, für die sie bereitgestellt wurden, erforderlich.
  • Ihre Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu kennen, Sie darauf hinzuweisen und diese zu respektieren;
  • Alle bei uns eingehenden E-Mails mit personenbezogenen Daten werden von uns ordnungsgemäß verarbeitet und behandelt.

1. Zwecke der personenbezogenen Daten

Wir erheben verschiedene Arten personenbezogener Daten für verschiedene Zwecke. Wir tun dies, damit Sie unsere Online-Dienste mit Freude und Leichtigkeit nutzen können.

In folgenden notwendigen Fällen ist es für die optimale Erbringung unserer Leistungen erforderlich, dass wir Ihre Daten verarbeiten:

  • Wenn dies zur Erbringung einer Dienstleistung erforderlich ist, beispielsweise im Rahmen von Käufen und Lieferungen von Bestellungen über unseren Webshop;
  • Wenn wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften dazu verpflichtet sind, Ihre Daten anzufordern und zu verarbeiten.
  • Wenn Sie uns Ihre Daten mitgeteilt und uns die Erlaubnis dazu erteilt haben, beispielsweise in den folgenden Fällen:
  • Registrierung (Konto) in unserem Webshop zur Erleichterung der Nutzung;
  • Speichern Ihrer Einstellungen, um die Nutzung unserer Dienste für Sie so angenehm wie möglich zu gestalten;
  • Abonnement unseres E-Mail-Newsletters;
  • Mitgliedschaft in unseren Online-Communitys (Social-Media-Kanälen).

Abhängig davon, was Sie uns mitteilen, können wir Ihre personenbezogenen Daten unter anderem für folgende Zwecke verwenden:

  • Versenden von Angeboten per E-Mail;
  • Marketingkenntnisse (Kundenforschung), Verbesserung und Optimierung unserer Dienstleistungen;
  • Gezielte Marketingkampagnen und/oder Kooperationen mit Dritten, um Werbeaktionen zu entwickeln, die Ihren Interessen entsprechen;
  • Zur telefonischen Kontaktaufnahme im Falle einer Rücksendung durch den Kundenservice. Abhängig von Ihrer Frage fragen wir Sie möglicherweise nach Informationen zu Ihrer Bestellung, beispielsweise einer Bestellnummer. Im Falle einer Rückerstattung benötigen wir Ihren Namen und Ihre Kontonummer. Wir erfassen Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer, um Sie bezüglich Ihrer Fragen, Beschwerden, Bestellungen und/oder Rücksendungen zu kontaktieren.

Abhängig davon, was Sie uns mitteilen, können wir die folgenden personenbezogenen Daten speichern und verarbeiten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Geschlecht
  • Geburtsdatum
  • Zahlungsdetails
  • Farbe und Konfektionsgröße
  • Informationen über Ihre Online-Aktivitäten auf unseren Diensten
  • Adressdaten (Land, Postleitzahl, Hausnummer, Straße, Ort)
  • Bankverbindung
  • Wenn Sie Mitglied sind, behalten Sie Ihren Punktestand im Auge

Gut zu wissen, dass wir eine sichere SSL-Verbindung verwenden, wenn Sie eine Bestellung in unserem Webshop aufgeben. Wir erfassen Farbe und Größe Ihrer Bestellung nicht nur, um Ihnen das richtige Produkt zu liefern, sondern auch zu Marketingzwecken. Ihr Name, Ihre (Liefer-)Adresse und Ihre Zahlungsdaten sind für die Bearbeitung und Auslieferung Ihrer Bestellung erforderlich. Ihr Geschlecht verarbeiten wir ausschließlich, um Sie persönlich ansprechen zu können. Sofern Sie uns hierzu Zugriff gewährt haben, verwenden wir Ihr Geburtsdatum, um Ihnen zu Ihrem Geburtstag eine E-Mail mit einer Geburtstagsaktion oder einem Rabatt zu senden. Wir verwenden die E-Mail-Adresse und Telefonnummer, um Sie über Ihre Bestellung zu informieren. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, senden wir Ihnen außerdem regelmäßig einen Newsletter per E-Mail zu.

2. Anpassung personenbezogener Daten

Sie können Ihre Daten jederzeit über unseren Webshop anpassen. Sollten Sie diesbezüglich Probleme haben, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice. Wenn Sie unseren Newsletter abbestellen möchten, können Sie dies tun, indem Sie unten in unserem Newsletter auf „Abmelden“ klicken. Sie erhalten unseren Newsletter dann nicht mehr, es sei denn, Sie registrieren sich erneut.

3. Soziale Medien

Geisha nutzt verschiedene Social-Media-Kanäle. Wir nutzen diese Kanäle zur Kontaktaufnahme mit unseren Kunden und für verschiedene Marketingzwecke. Wir können bestimmte personenbezogene Daten auf zahlreichen Social-Media-Kanälen einsehen. Wir nutzen folgende Social Media Kanäle:

- Facebook
- Instagram
- TikTok
- Pinterest
- YouTube

Wir speichern diese personenbezogenen Daten nicht und sind dafür nicht verantwortlich. Sie entscheiden, was Sie mit uns teilen. Sie können Ihre Daten in den Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Social-Media-Plattform selbst anpassen. Bei der Nutzung dieser Plattformen unterliegen Sie nicht unserer Datenschutzrichtlinie, sondern der Datenschutzrichtlinie der Social-Media-Plattform.

4. Automatische Datenerfassung

Bei der Nutzung unserer Website und Social-Media-Kanäle erfassen wir automatisch Daten. Wenn Sie einen dieser Online-Dienste nutzen, speichern wir möglicherweise Daten, die möglicherweise direkt auf Sie zurückgeführt werden können, und zwar:

  • IP-Adresse
  • Domänen anderer Websites, die Sie besucht haben, um auf unsere Websites zu gelangen
  • Ihr Browser und die verwendete Version
  • Informationen über die von Ihnen auf unserer Website besuchten Seiten, wie etwa Datum, Uhrzeit, Dauer Ihres Besuchs, in unserem Webshop besuchte Seiten und Informationen zur Nutzung der besuchten Seiten.

Die IP-Adresse nutzen wir zur Ermittlung der Besucherzahl. Die übrigen Daten nutzen wir zur Verbesserung und Optimierung unserer Dienste.

5. Weitergabe Ihrer Daten an Dienstleister und Dritte

Geisha unterliegt hinsichtlich der Weitergabe personenbezogener Daten an Dienstanbieter und Dritte der niederländischen Gesetzgebung. Wir geben Ihre Daten an Dritte weiter, die bei der Erbringung unserer Dienste eine Rolle spielen, beispielsweise bei der Bearbeitung und Auslieferung Ihrer Online-Bestellungen. Darüber hinaus können wir Ihre Daten auch mit anderen von uns beauftragten Parteien austauschen, um unsere Dienste und unsere Marketingaktivitäten zu verbessern. Dank der mit diesen Parteien geschlossenen Verarbeitungsvereinbarungen können wir die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten. Wir behandeln alle erhobenen personenbezogenen Daten vertraulich und mit größter Sorgfalt. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an unsere Partner weiter, wenn dies für die Bereitstellung der Dienste und/oder für Marketingzwecke erforderlich ist. Damit diese Daten nicht mehr auf Sie zurückgeführt werden können, anonymisieren wir sie soweit möglich und geben sie nur über sichere Kanäle weiter. So gewährleisten wir Ihre Privatsphäre.

6. Ablaufdatum und Kontrolle

Ihre personenbezogenen Daten unterliegen einem Ablaufdatum. Nach 5 Jahren werden die Daten automatisch gelöscht, es sei denn, Sie erteilen uns erneut die Erlaubnis, diese Daten aufzubewahren und zu verwenden, oder wir sind gesetzlich zu einer längeren Aufbewahrung der Daten verpflichtet. Nachdem Sie die Daten an uns übermittelt haben, haben Sie jederzeit das Recht, diese Daten einzusehen, zu ändern, zu übertragen oder zu anonymisieren, sofern das Gesetz dies erlaubt. Wenn Sie diese Anfrage an uns senden, werden wir versuchen, dieser Anfrage innerhalb von 30 Tagen nachzukommen. Sollte dies nicht möglich sein, kontaktieren wir Sie und verlängern diese Frist um maximal 30 Tage.

7. Rechte

Sie haben jederzeit das Recht, auf die von uns über Sie erhobenen Daten zuzugreifen (Auskunftsrecht), diese korrigieren, ergänzen (Berichtigungsrecht) oder anonymisieren zu lassen (Recht auf Vergessenwerden), eine Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen oder der automatisierten Entscheidungsfindung zu widersprechen. Wenn Sie möchten, können Sie die Übertragung Ihrer Daten an einen Dritten verlangen (Recht auf Datenübertragbarkeit). Darüber hinaus haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Schließlich haben Sie jederzeit das Recht, bei der Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Meinung sind, dass wir mit Ihren Daten nicht sorgfältig umgehen. Weitere Informationen zur DSGVO und Ihren Rechten finden Sie unter: https://autoriteitpersoonsgegevens.nl

8. Zustimmung der Eltern

Wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten von Minderjährigen nur nach Einholung der Einwilligung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten zu verarbeiten. Sollten wir feststellen, dass dennoch personenbezogene Daten Minderjähriger verarbeitet werden, werden wir diese Daten innerhalb von 30 Tagen nach der Feststellung löschen, sofern wir nicht gesetzlich zur Aufbewahrung dieser Daten verpflichtet sind.

9. Cookies

Wir verwenden in unserem Webshop Cookies und andere Techniken wie JavaScripts. Cookies sind kleine, einfache Textdateien, die Ihr Computer oder Mobilgerät speichert, wenn Sie unseren Webshop nutzen. JavaScripts sind Standardtechnologien des Internets, die zusammen mit Cookies dafür sorgen, dass ein System Informationen sammeln (JavaScripts), in kleinen, einfachen Textdateien (Cookies) speichern und anschließend versenden kann. Sie können Cookies beim Besuch unseres Webshops selbst akzeptieren oder ablehnen. Wir verwenden Cookies, um Ihnen alle Funktionalitäten anzubieten. Darüber hinaus nutzen wir Cookies, um Ihnen beispielsweise den Bestellvorgang so einfach wie möglich zu gestalten. Wir verwenden Cookies auch für Analysezwecke zu Marketingzwecken. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, stehen Ihnen möglicherweise einige Funktionen des Webshops nicht zur Verfügung.

Cookies haben grundsätzlich ein Ablaufdatum und werden nach Ablauf ihrer Gültigkeit automatisch gelöscht. Je nach Cookie wird dieser unmittelbar nach der Sitzung gelöscht, während ein anderer Cookie für einen längeren Zeitraum auf dem Computer gespeichert bleiben kann.

Durch den Einsatz von Cookies und anderen Techniken stellen wir beispielsweise sicher, dass:

  • Der Besuch unseres Webshops wird einfacher
  • Sie erhalten oder müssen nicht bei jedem Besuch unseres Webshops die gleichen Informationen eingeben
  • Wir können Ihnen Funktionalitäten wie den Warenkorb anbieten
  • Wir können messen, wie unser Webshop genutzt wird und wo wir ihn verbessern können.
  • Wir können Ihnen einen relevanteren Webshop mithilfe von Personalisierungstechniken wie Produktempfehlungen und der Möglichkeit, bestimmte Blöcke oder Artikel im Webshop anzuzeigen, anzeigen.
  • Um Werbung besser auf Ihre Bedürfnisse und Interessen abzustimmen und zu verhindern, dass Sie eine bestimmte Werbung zu oft sehen.

9.1. Funktionale und analytische Cookies

Funktionale Cookies stellen sicher, dass unser Webshop ordnungsgemäß funktioniert. Wir verwenden analytische Cookies, um Statistiken über die Benutzer unseres Webshops zu sammeln. Durch die Messung der Nutzung können wir unseren Webshop kontinuierlich verbessern und optimieren.

Beispiele für funktionale Cookies sind:

  • Bereitstellung einer Benachrichtigung bei einer nicht abgeschlossenen Bestellung, damit Sie Ihre Artikel im Warenkorb nicht verlieren
  • Damit Sie unseren Webshop auf einem Desktop, Laptop, Tablet oder Mobiltelefon einwandfrei betrachten können, werden die Browsereinstellungen gespeichert.
  • Die Anmeldedaten werden gespeichert, sodass Sie sie nicht jedes Mal erneut eingeben müssen
  • Erkennen von möglichem Missbrauch oder möglichen Problemen in unserem Webshop (aufeinanderfolgende fehlgeschlagene Anmeldeversuche werden registriert)

Beispiele für analytische Cookies sind:

  • Die IP-Adresse, die anonymisiert wird
  • Technische Merkmale wie der von Ihnen verwendete Browser und die Auflösung Ihres Computer-, Tablet- oder Handy-Bildschirms
  • Von welcher Seite Sie zu unserem Webshop gekommen sind
  • Wann und wie lange Sie unseren Webshop besuchen oder nutzen
  • Ob Sie unsere Funktionalitäten nutzen (Bestellung aufgeben)
  • Welche Seiten Sie in unserem Webshop besuchen

9.2. Werbe-Cookies

Werbe-Cookies ermöglichen es uns, Ihnen (über Dritte) zum richtigen Zeitpunkt eine relevante Werbung/ein relevantes Angebot anzuzeigen. Wir verwenden diese Cookies auch, um sicherzustellen, dass Ihnen nicht zu oft Werbung angezeigt wird. Unser Ziel ist es, Ihnen nur Werbung anzuzeigen, von der wir glauben, dass sie für Sie von Interesse ist.

Beispiele für Werbe-Cookies:

  • Wir können verfolgen, welche Anzeigen Sie gesehen haben und verhindern, dass Sie dieselben Anzeigen öfter sehen
  • Wir können verfolgen, wie viele Besucher auf eine bestimmte Anzeige klicken
  • Wir können verfolgen, wie viele Bestellungen über eine bestimmte Anzeige aufgegeben werden

9.3. Cookies für soziale Medien

Social-Media-Cookies ermöglichen es, Artikel und Produkte in sozialen Medien zu teilen, unseren Seiten zu folgen oder sie zu liken und ermöglichen unserem Kundenservice, auf Wunsch mit Ihnen zu kommunizieren. Die Social-Media-Cookies werden angewendet, wenn Sie auf ein Social-Media-Symbol klicken.

Beispiele für Social-Media-Cookies:

  • Sie können bestimmte Seiten innerhalb Ihres Social-Media-Kanals teilen
  • Sie können unserer Marke folgen
  • Sie können unsere Marke mögen

10. Löschen von Cookies

Wenn Sie Ihre Cookies löschen möchten, können Sie dies über Ihren Browser tun. Bei den gängigsten Browsern wie Internet Explorer, Google Chrome und FireFox können Sie dies tun, indem Sie im Browser die Tastenkombination STRG + UMSCHALT + ENTF drücken. Anschließend wird Ihnen eine Maske angezeigt, auf der Sie unter anderem auch Cookies löschen können.

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice. Wir werden die Datenschutzrichtlinie aktualisieren, wenn sich an unseren Diensten Änderungen ergeben und/oder basierend auf dem Feedback unserer Verbraucher. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig durchzusehen, damit Sie darüber informiert bleiben, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sollten wir wesentliche Änderungen vornehmen, werden wir Sie hierüber informieren.

Version: 01.04.2025