Nachhaltigkeit

Schöne Kleidung mit Respekt für Mensch und Umwelt.

Mission

Bei Geisha Fashion streben wir danach, zeitlose, hochwertige Mode zu kreieren, die sowohl stilvoll als auch nachhaltig ist. Wir sind bestrebt, unsere Auswirkungen auf den Planeten und die Gemeinschaften, in denen wir tätig sind, zu minimieren. Ausgehend von dieser Mission möchten wir einen konkreten und dauerhaften Beitrag zu einer nachhaltigen und integrativen Welt leisten.

Vision

Wir glauben an eine Zukunft, in der Mode und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. Wir streben nach Lösungen zur Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks und arbeiten mit Partnern zusammen, die unsere verantwortungsvollen Produktionsprozesse und Materialien fördern. Unsere Vision ist eine Welt, in der Mode nicht nur Ausdruck von Stil ist, sondern auch eine Kraft für positive Veränderungen. Wir verpflichten uns, Transparenz, faire Arbeitspraktiken und Umweltinitiativen in den Mittelpunkt all unserer Aktivitäten zu stellen, damit wir zukünftigen Generationen eine bessere Welt hinterlassen können.

Nachhaltiger Produktionsprozess

Wir sind bestrebt, unsere Kleidung auf verantwortungsvolle und nachhaltige Weise herzustellen. Das bedeutet, dass wir nach und nach immer mehr nachhaltige Materialien verwenden, wie beispielsweise Baumwolle der Better Cotton Initiative (BCI) und nachhaltige Viskose Lenzing™ und Ecovero™. Während des Produktionsprozesses wird die Ozontechnologie eingesetzt, ein Waschverfahren, bei dem weniger Wasser verschwendet wird. Die Recyclingfüllung besteht aus hochwertigen, zertifizierten Fasern aus recycelten Materialien, darunter auch gebrauchte PET-Flaschen.

Unser Ansatz

Kreislaufwirtschaft: Bei Geisha Fashion treffen wir bewusste Entscheidungen, die zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen. Unser Engagement für Nachhaltigkeit beginnt damit, das Mögliche neu zu definieren, auch bei unseren Verpackungen und Kleidungsstücken.

Wussten Sie, dass wir bald auf Versandtaschen umsteigen möchten, die zu 80 % aus recyceltem Post-Consumer-Abfall (PCW) bestehen? Auf diese Weise reduzieren wir unseren ökologischen Fußabdruck und tragen zu einer saubereren Welt bei. Wir verwenden FSC-zertifizierte Verpackungen, solange der Vorrat reicht. Auch aus der Mode gekommenen Kleidungsstücken geben wir eine zweite Chance. In unserer Zentrale veranstalten wir regelmäßig Auktionen, bei denen diese Artikel zu einem attraktiven Preis einen neuen Besitzer finden. Dadurch hat jedes Outfit die Chance, erneut geliebt zu werden, und gleichzeitig werden nachhaltige Praktiken gefördert.

Im Rahmen unseres Engagements für die Kreislaufwirtschaft sind wir dem Programm zur erweiterten Herstellerverantwortung (Extended Producer Responsibility, EPR) angeschlossen. Das bedeutet, dass wir Verantwortung für den gesamten Lebenszyklus unserer Produkte übernehmen, von der Produktion bis zur Abfallentsorgung. Durch die Zusammenarbeit mit UPV tragen wir aktiv dazu bei, Abfall zu reduzieren und die Wiederverwendung von Materialien zu fördern, sodass wir noch nachhaltiger wirtschaften und unseren ökologischen Fußabdruck weiter reduzieren können.

Verwendung nachhaltiger Materialien: Geisha Fashion investiert in nachhaltige Stoffe wie Bio-Baumwolle (BCI), recyceltes Polyester, Lenzing und Ecovero. Während des Produktionsprozesses verwenden wir die Ozontechnologie, ein Waschverfahren, bei dem weniger Wasser verschwendet wird. Wir verwenden außerdem recycelte Füllungen aus hochwertigen, zertifizierten Fasern, darunter auch gebrauchte PET-Flaschen.

Verantwortungsvolle Herstellung: Wir arbeiten mit Fabriken zusammen, die faire Arbeitsbedingungen garantieren und umweltfreundliche Produktionsprozesse anwenden, einschließlich der Einhaltung der REACH-Standards. Darüber hinaus verwenden wir eine Liste eingeschränkt verwendbarer Substanzen (RSL), um sicherzustellen, dass schädliche Substanzen vermieden werden.

Transparenz und Ehrlichkeit: Wir bei Geisha Fashion glauben, dass Nachhaltigkeit im Kern unseres Produktangebots beginnt. Doch was macht ein Produkt wirklich nachhaltig? Für uns bedeutet dies mehr als nur Materialien; Es geht um Transparenz, Verantwortlichkeit und kontinuierliche Verbesserung. Wir kommunizieren offen über unsere Lieferkette, Produktionsmethoden und Nachhaltigkeitsleistung, sodass die Kunden genau wissen, woher ihre Kleidung kommt und unter welchen Bedingungen sie hergestellt wurde. Dies erreichen wir durch unsere Zusammenarbeit mit Tex.tracer , die uns hilft, die Transparenz unserer Kette sicherzustellen. Mit Tex.tracer können wir detaillierte Informationen zu jedem Schritt im Produktionsprozess bereitstellen und unseren Kunden so ein beispielloses Maß an Einblick und Vertrauen bieten.

Kundenbindung: Geisha Fashion möchte Kunden auf die Auswirkungen ihrer Modewahl aufmerksam machen. Deshalb beziehen wir sie durch Aufklärung und das Angebot umweltfreundlicher Alternativen in unseren Weg zur Nachhaltigkeit ein. Wir werden in Kürze einen digitalen Produktpass (DPP) mit einem QR-Code einführen. Durch das Scannen dieses Codes können Kunden die Nachhaltigkeit des Artikels überprüfen: wo er hergestellt wurde, wie viel CO2-Ausstoß er verursacht hat und welche Materialien verwendet wurden.

Reduzierung der CO2-Emissionen: Geisha Fashion verpflichtet sich, unsere CO2-Emissionen zu messen und zu reduzieren, um zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen. Durch die Zusammenarbeit mit Partnern wie BeAwaer haben wir die Möglichkeit, unseren ökologischen Fußabdruck genau zu bewerten und aufzuzeichnen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, transparent über unsere Emissionen zu berichten, sodass wir bewusste und datengestützte Entscheidungen zu ihrer weiteren Reduzierung treffen können. Mit diesem Ansatz wollen wir nicht nur unsere Auswirkungen reduzieren, sondern auch nachweisbare Fortschritte bei unserem Streben nach nachhaltigem Wachstum erzielen.

Zertifizierungen: Unsere Lieferanten und Fabriken erfüllen Nachhaltigkeitszertifizierungen wie GOTS, Amfori, Sedex, OEKO-TEX, BCI, GRS und OCS. Diese Zertifizierungen garantieren, dass unsere Produktionsprozesse hohe Standards hinsichtlich Umweltschutz, Arbeitsbedingungen und Produktsicherheit erfüllen.

Lieferung: Wir wählen aktiv Spediteure mit den niedrigsten CO2-Emissionen aus. Langfristig möchten wir in unserem Webshop Transparenz bieten, damit Kunden bei der Bestellung ihrer Geisha Fashion-Artikel die umweltfreundlichste Wahl treffen können. Durch Dropshipping vermeiden wir unnötige Transportwege und reduzieren so unseren ökologischen Fußabdruck. Darüber hinaus verzichten wir auf den Versand unnötiger Papiere. Es liegen nur die unbedingt notwendigen Dokumente bei, wie beispielsweise ein Lieferschein und ein Rücksendeaufkleber.

Unser Ziel ist es, selbst diese minimalen Papierdokumente irgendwann abzuschaffen. Deshalb entwickeln wir eine Online-Kundenumgebung, in der Sie Ihre Retouren ganz einfach und ohne Ausdruck anmelden können. Außerdem möchten wir Versandetiketten durch QR-Codes ersetzen, sodass Sie noch weniger ausdrucken müssen. Darüber hinaus versenden wir unsere Produkte ohne unnötige Umkartons, um das Versandvolumen so gering wie möglich zu halten. So reduzieren wir unseren CO2-Ausstoß und gestalten unsere Logistik effizienter.

Rücksendungen: Durch die Bereitstellung umfassender Produktinformationen helfen wir unseren Kunden, fundierte Entscheidungen zu treffen, was zur Reduzierung der Rücksendungen beiträgt. Sollte eine Rücksendung notwendig sein, achten wir darauf, dass die Produkte in einwandfreiem Zustand weiterverkauft werden können, minimieren den Einsatz von Verpackungsmaterial und setzen auf effiziente Transportmethoden. Darüber hinaus tragen unsere wiederverschließbaren Verpackungen dazu bei, indem sie eine Wiederverwendung ermöglichen.

Kleidungsstücke, die nicht mehr als neuwertig verkauft werden können, erhalten im Rahmen von Sonderverkäufen in unserer Zentrale eine zweite Chance und finden dort zu einem attraktiven Preis einen neuen Besitzer. Zusätzlich erheben wir Rücksendekosten, um unsere Kunden über ihre Auswahlmöglichkeiten zu informieren und unnötige Rücksendungen zu vermeiden. So arbeiten wir gemeinsam an einer nachhaltigeren Zukunft mit weniger Transportbewegungen und geringeren Auswirkungen auf die Umwelt.

Geisha Fashion model with sunglasses
Geisha Fashion model with sunglasses
Geisha Fashion model posing

Geben Sie Ihren alten Geisha-Artikeln ein neues Leben

Wir bei Geisha glauben an nachhaltige Mode, auch wenn Ihr Kleidungsstück schon bessere Tage gesehen hat. Wussten Sie, dass Sie Ihre gesamte ausrangierte oder kaputte Kleidung, einschließlich Geisha-Kleidung, bei Textilcontainern oder kommunalen Abfallsammelstellen abgeben können? Als Teilnehmer von UPV Textiel tragen wir zu einer Kreislaufzukunft bei.

Ab 2025 wird die UPV Textiel Foundation eine Textilmanagementstruktur einrichten. Der Schwerpunkt dieser Struktur liegt auf einem effizienten Sammel- und Verarbeitungssystem, einer Kompensation und einer Überwachung, um sicherzustellen, dass mehr Textilien wiederverwendet oder recycelt werden. Das Ziel? Steigerung der Wiederverwendung und des Recyclings von Textilien von 35 % auf 50 % bis 2025, in enger Zusammenarbeit mit Kommunen, Secondhand-Läden und anderen Kettenpartnern.

Finden Sie eine Sammelstelle in Ihrer Nähe über den Mülltrennungswegweiser oder auf der Internetseite Ihrer Gemeinde. Gemeinsam geben wir Ihrer Kleidung ein zweites Leben und bauen eine nachhaltige Zukunft auf.

Impact Lieferoption

Wir bieten derzeit nur den Versand über PostNL an, wobei wir uns um eine möglichst nachhaltige Lieferung bemühen. Bei der Ermittlung der nachhaltigsten Lieferoption berücksichtigen wir die gesamte Kette unserer Sendungen – vom Versand bis zur Zustellung.

PostNL berechnet für uns die Ausgleichsemissionen jeder Sendung, sodass wir Einblick in die Auswirkungen haben und diese ausgleichen können. Wichtig ist jedoch, dass die Emissionen, die durch die Selbstabholung der Pakete durch den Verbraucher entstehen, in diese Bewertung nicht einfließen.

Unser Fokus liegt darauf, in Zusammenarbeit mit DHL die Emissionen während des Transports zu minimieren und umweltfreundliche Entscheidungen zu fördern.

Umweltbewusst

Nachhaltige Produkte erkennen Sie an unserem Label „ECO AWARE“. Geisha hat sich zum Ziel gesetzt, alle seine Produkte bis 2030 „UMWELTBEWUSST“ zu machen.

Bessere Baumwolle

Better Cotton wird von Landwirten produziert, die mit BCI verbunden sind. Sie bauen Baumwolle auf eine Weise an, die messbar besser für die Umwelt und die örtlichen Gemeinden ist. Der Einsatz schädlicher Pestizide wird minimiert und Wasser effizient genutzt. Weitere Informationen zu Better Cotton und BCI finden Sie unter www.bettercotton.org.

Ecovero

Ecovero ist eine gute nachhaltige Alternative zu herkömmlicher Viskose. Es wird aus zertifizierten erneuerbaren Holzquellen unter Einhaltung hoher Umweltstandards in einem umweltverträglichen Produktionsprozess hergestellt. Die Fasern sind mit dem EU-Umweltzeichen zertifiziert, da sie über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg hohe Umweltstandards erfüllen: von der Rohstoffgewinnung über die Produktion und Distribution bis hin zur Abfallbehandlung. Weitere Informationen zu Ecovero finden Sie unter www.ecovero.com.

Nachhaltiges Waschen

Wir haben einen Denim entwickelt, der eine nachhaltige Waschtechnologie verwendet. Bei diesem Verfahren wird kein Bimsstein und keine schädlichen Chemikalien verwendet, die beim herkömmlichen Waschen verwendet werden. Dennoch werden durch das Bleichen mit nur einer Tasse Wasser schöne Ergebnisse und Kontraste erzielt.